Die AFKL ist Partnerin für Frauen und Frauenverbände im Landkreis Karlsruhe. Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Wir zeigen gelungene Beispiele der Frauenförderung und partnerschaftlichen Teilhabe von Frauen in Ausbildung, Beruf, Politik, Ehrenamt und Familie.
Wir wollen bei bestehenden Benachteiligungen von Frauen helfen und gemeinsam auf Änderungen hinwirken.
Vorsitzende – Christa Jung-Wittiger, CDU-Frauen-Union
Stellvertreterin – Ursula Zobel, ASF
Schriftführerin – Christiane Steigerwald
Familienzentrum „Schröcker Mütze”
Presse – Dorothea Seufert-Dittes
Familienzentrum „Schröcker Mütze”
Schatzmeisterin – Helga Seemann, FrauenNetzwerk Bruchsal
Beisitzerinnen
Azra Bredl, Tageselternverein Ettlingen
Maike Schmidt, Tageselternverein Bruchsal
Gabriele Aumann, Bündnis 90/Die Grünen
Margarete Hauswirth, Liberale Frauen-FDP
Karin Weingärtner, Einzelmitglied
Karin Breitner, CDU-Frauen-Union
Sigrid Bader-Gredler, CDU-Frauen-Union
Kristina Weinert, FrauenNetzwerk Bruchsal
Carolin Holzmüller, Liberale Frauen-FDP
Tina Bauer, Bündnis 90/Die Grünen
Andrea Steiert, CDU-Frauen-Union
Silvia Hilsenbeck, Liberale Frauen-FDP
Adeela Naveed, Einzelmitglied (Ahmadija-Gemeinde)
Wir vernetzen im Landkreis Karlsruhe tätige Frauenorganisationen.
Bei regelmäßigen regionalen Treffen findet Informationsaustausch statt. Im Kreistag ist eine AFKL-Vertreterin mit beratender Stimme vertreten.
Bei Fragen zur Gleichstellung nehmen Sie Kontakt auf mit:
Astrid Stolz, Tel.: 0721 936-51300
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@landratsamt-karlsruhe.de
Sabine Riescher, Tel.: 0 72 51 79-364
E-Mail: gleichstellung@bruchsal.de
Karin Sälzler, Tel.: 0 72 54 207-2207
E-Mail: karin.saelzler@waghaeusel.de
In Bretten, Ettlingen, Rheinstetten und anderen Kommunen werden die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Bereich des Personal– und Organisationsservice, Jugend und Bildung und Kultur- und Veranstaltungskoordination wahrgenommen.
Weiterbildung, Qualifikationen im Landkreis sind hilfreich für Einsteigerinnen und Wiedereinsteigerinnen.
Rechte und Pflichten, Work-Life-Balance und Kontakte – bei unseren Mitgliedern im Landkreis gibt es gute Angebote!
Ob im Verein oder bei kommunalen Einrichtungen, Angebot und Nachfrage sind für viele Interessensgebiete verfügbar.
Unterstützung bei Problemen für alle Generationen ist im Landkreis bei kommunalen, kirchlichen Stellen oder Vereinen und Selbsthilfegruppen möglich.